Jedes Jahr findet am zweiten Donnerstag im November der World Usability Day statt. Hier verschmelzen die verschiedensten Bereiche miteinander, um das Ziel, neue Erkenntnisse & Errungenschaften zu den Bereichen User Experience & Usability sowie deren Bedeutung in die Welt zu tragen und dessen Wichtigkeit zu stärken.
Insgesamt finden ca. 200 kostenfreie Veranstaltungen in über 40 verschiedenen Ländern statt. Wir freuen uns, den World Usability Day dieses Jahr zum sechsten Mal für den Osnabrücker Raum auszurichten und freuen uns als basecom gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück und Muuuh! Next auf euch! Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer*innen kostenlos.
Uhrzeit | Titel | Details |
---|---|---|
Uhrzeit: 17:45 | Titel: Digitales Get together | Details: Begrüßung und Vorstellung der Speaker. |
Uhrzeit: 18:00 | Titel: Prof. Dr. Frank Ollermann, Hochschule Osnabrück: Lautes Denken oder Lautes Ausdenken? Zur Zuverlässigkeit von Nutzer*innenaussagen | Details: Im Jahre 1977 veröffentlichten Psychologen der University of Michigan einen der wohl einflussreichsten Forschungsbeiträge der gesamten Kognitionspsychologie. Ihren Untersuchungen zufolge sind Menschen in aller Regel nicht in der Lage, korrekte Auskünfte über ihre Denkprozesse zu geben. In diesem Vortrag wird dargestellt und disktutiert, was dies für die Praxis menschzentrierter Entwicklungsprozesse bedeutet. |
Uhrzeit: 18:30 | Titel: Marieke Prien, M. Sc. Wissenschaftliche Mitarbeiterin des GesundheitsCampus Osnabrück: UX von KI-Anwendungen im Gesundheitswesen | Details: KI-Anwendungen sind inzwischen in allen Bereichen des Gesundheitswesens zu finden. Damit sie im hektischen Arbeitsalltag hilfreich sind und User*innen ihnen vertrauen, muss neben technisch einwandfreier Funktion auch die UX stimmen. In diesem Vortrag geht es um Anwendungsbereiche von KI im Gesundheitswesen und Gedanken zur ihrem Design. |
Uhrzeit: 19:00 | Titel: Networking-Session | Details: Wir freuen uns darauf, in einer spannenden Networking-Session mit allen Interessierten über aktuelle Themen unserer Branche zu sprechen und uns auszutauschen. |
2022
Prof. Dr. Frank Ollermann, Hochschule Osnabrück: Lautes Denken oder Lautes Ausdenken? Zur Zuverlässigkeit von Nutzer*innenaussagen
Marieke Prien, Hochschule Osnabrück: UX von KI-Anwendungen im Gesundheitswesen
Vorträge der letzten Jahre
Prof. Dr. Frank Ollermann, Hochschule Osnabrück: Qualitätssicherung im Usability-Testing.
Johanna Schmidt, u+i interact: Ethik im UX-Design.
Amina Abromand, basecom: How to build a multi interaction prototype + Wireframe-Freebie.
Prof. Dr. Frank Ollermann, Hochschule Osnabrück: Handlung und Handlungsfehler.
Andreas Klein & Prof. Dr. Maria Rauschenberger, Hochschule Emden-Leer: Messung der Qualität des Benutzererlebnisses bei der Verwendung von Sprachassistenten.
Elena Morawin, Katharina Paul, Jan Uhlenbrock, Muuuh! Next: Voice–Personas – Ein virtueller Assistent muss nicht gesichtslos bleiben.